NATURA 2000
NATURA 2000-Gebiete im Amtsbereich des StALU Mecklenburgische Seenplatte
© StALU MS
NATURA 2000-Gebiete im Amtsbereich des StALU Mecklenburgische Seenplatte
© StALU MS
Das System "NATURA 2000" ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten und zugleich ein großer Biotopverbund, welches in repräsentativer Weise die aus gemeinschaftlicher Sicht besonders schutzwürdigen Lebensräume und Arten erhalten und ggf. entwickeln soll. Innerhalb der Europäischen Union setzt es sich aus den Schutzgebieten nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung) und den Schutzgebieten nach der Vogelschutz-Richtlinie (Europäische Vogelschutzgebiete) zusammen. Im Amtsbereich des StALU Mecklenburgische Seenplatte sind 61 flächenhafte und 8 punktförmige Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) sowie 15 Europäischen Vogelschutzgebiete (SPA) zu finden. Eine räumliche Überlagerung der Gebiete ist möglich.
Durch Erlass der Natura 2000-Gebiete-Landesverordnung (Natura 2000-LVO M-V) vom 9. August 2016 wurden die Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung und die Europäischen Vogelschutzgebiete nach nationalem Recht unter Schutz gestellt. In dieser Verordnung sind die Erhaltungsziele der Natura 2000-Gebiete konkretisiert und die Gebietsgrenzen festgesetzt. Weiterhin enthält die Landesverordnung die verpflichtende Regelung, für jedes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung einen Managementplan aufzustellen.