Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von sechs Windenergieanlagen des Typs Nordex N 149/5.X TCS164 mit einer Nennleistung von 5,7 MW und einer Gesamtbauhöhe von 238,60 m

Aufhebung des Erörterungstermin und Durchführung einer Onlinekonsultation

Nr.B 492  | 27.11.2023  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

BEKANNTMACHUNG

nach § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern vom 27.11.2023.

Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern als der zuständigen Genehmigungsbehörde stellte mit Antrag vom 10.07.2019, sowie mit Änderungsantrag vom 27.07.2022 in der mit Eingang vom 22.03.2023 ergänzten Fassung, die Fa. Wussentiner Wind GmbH & Co.KG mit Sitz in 24357 Fleckeby, Gut Möhlhorst einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von sechs  Windenergieanlagen des Typs Nordex N 149/5.X TCS164 mit einer Nennleistung von 5,7 MW und einer Gesamtbauhöhe von 238,60 m gemäß § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), neugefasst durch Bekanntmachung vom 17.  Mai  2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), in der zurzeit gültigen Fassung.

Das Vorhaben wurde am 19.06.2023 im Amtlichen Anzeiger Nr. 25 AmtsBl. M-V/AAz. 2023 S. 278) und auf der Internetseite des StALU Vorpommern öffentlich bekannt gemacht.

Der für das o. g. Verfahren anberaumte Erörterungstermin wurde am 25.09.2023 im Amtlichen Anzeiger (Nr. 39 AmtsBl. M-V/AAz. 2023 S. 460) und auf der Internetseite des StALU Vorpommern (Nr. B 480) und auf dem UVP-Portal des Landes M-V verlegt und hiermit abgesagt.

Anstelle des Erörterungstermins gem. § 10 Abs. 6 BImSchG wird eine Onlinekonsultation gem. § 5 Abs. 1, 3 und 4 des PlanSiG in der Zeit vom 11.12.2023 bis 31.12.2023 durchgeführt.

Die Einwender haben bis zum 31.12.2023 die Gelegenheit sich nochmals zu ihren vorgebrachten Einwendungen zu äußern. Zu diesem Zweck werden sie von der Genehmigungsbehörde mit den notwendigen Unterlagen extra angeschrieben. Einwender, die sich ausschließlich elektronisch beteiligt haben, werden elektronisch benachrichtigt. Das Vorbringen neuer Einwendungen ist hiermit ausgeschlossen.

Die Konsultationsunterlagen sind auf dem zentralen Internetportal UVP Verbund Umweltverträglichkeitsprüfungen der Länder, Bundesland M-V unter dem Register Erörterungstermin ab dem 11.12.2023 zugänglich.

Link: https://www.uvp-verbund.de

Zusätzlich besteht das Angebot zur Einsichtnahme der Unterlagen in Papierform im

Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Dienststelle Stralsund

Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Ossenreyerstraße 56

18439 Stralsund

Montag           07.00 – 15.30 Uhr

Dienstag         07.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch         07.00 – 15.30 Uhr

Donnerstag     07.00 – 15.30 Uhr

Freitag            07.00 – 14.00 Uhr

(Bitte berücksichtigen Sie die Feiertage)

Über den Ausgang des Genehmigungsverfahrens wird nach den Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes entschieden.